ROGRIND 13.45WBF Schweißstoß-Schleifmaschine

Zum präzisen Schleifen von Schweißstößen und zur Reprofilierung des vollständigen Schienenkopfes, auch im Weichenbereich und bei Rillenschienen.

  • Praktischer Arbeitseinsatz, individuelles Format
  • Einfacher Schleiftopfwechsel dank Quicklock
  • Seitenständer zum sicheren Abstellen der Maschine (bei Variante mit Führungsgriff links)
  • Werkzeugloses Einstellen des Drehwiderstands

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROGRIND 13.48 Schienenkopf-Konturschleifmaschime

Zum formgerechten Schleifen des Schienenkopfes nach Schweißarbeiten zur Wiederherstellung eines einwandfreien Profils.
  • 100% Kopie des Schienenprofils durch spezielle Kopiervorrichtung
  • Einfache Bedienung in ergonomischer Arbeitsstellung
  • Höhere Sicherheit durch optionale Ausstattungen
  • Bei Thermit- und Abbrennstumpfschweißungen

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROGRIND 13.49 E³ Hybrid Schienenkopf-Konturschleifmaschine

Eine Maschine. Zwei Module. Präzises Schliffbild in kürzester Arbeitszeit mit intelligentem Energieeinsatz.
  • Hohe Schleifqualität und freier Blick auf die Schleifstelle aufgrund des kompakten, vibrationsarmen Elektromotors
  • Patentiertes ROBEL Feinschliffverfahren für punktuelles Nacharbeiten
  • ROBEL Supercap im Powerpack: Energieüberschuss im Schleifsteinleerlauf speichern, bei Lastspitzen wieder freigeben
  • Weitere Antriebsvarianten (Akku, Netzteil) verfügbar
  • Komfortable Handhabung der Maschine über ergonomische Griffe mit Teleskopfunktion, individuell einstellbar
  • Hohe Arbeitssicherheit

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROGRIND 13.63 Modulare Schienen- und Weichenschleifmaschine

Zum Schleifen von Auftragsschweißungen an Weichenzungen, Herzstücken, Backenschienen und Radlenkern sowie zum Entfernen von Gratbildungen an Schienenköpfen und in Weichen.
  • Maschineneinsatz für alle gängigen Schleif- und Reprofilierungsarbeiten, speziell im Weichenbereich
  • Zügiger und werkzeugloser Wechsel der Schleifmodule
  • Geringer Platzbedarf bei Transport und Lagerung
  • Bedienerfreundlich und sicher
  • Breites Anwendungsspektrum
  • Präzises Schliffbild dank stabiler Führung und zentraler Zustellung der Schleifaggregate
  • Mindestens 60 Minuten kontinuierliches Schleifen möglich mit BLDC-Elektromotor (abhängig von Schienenprofil, Abschergerät, Schleifstein etc.)
  • Verwindungsresistent

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROHEAT 66.01 Schienenanwärmgerät

Zur Herstellung der Schienen-Solltemperatur für einen Längenausgleich vor dem Schweißen. In verschiedenen Ausführungen erhältlich.
  • Hohe Wärmeleistung
  • Niedriger Gasverbrauch bei konstanter Heizleistung
  • Schutz des Oberbaus vor zu hoher Hitze durch einstellbaren Brennerabstand
  • Für den in der Flüssigphase notwendige Anwendung und Betrieb geeignete und geprüfte Ventile und Kupplung
  • Hohe Ergonomie und vereinfachte Logistik
  • Verschiedene Ausführungen erhältlich

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROJACK 46.43/46.45/46.47/46.50 Gleishebewinde mit Sicherheitskurbel

Zum Heben und Senken von Lasten, z.B. Gleisjochen und Schienen.
  • Stabile und robuste Ausführung
  • Sicherheitskurbel mit Lastdruckbremse und Klappgriff
  • Entsprechend den Richtlinien der Unfallverhütungsvorschrift für Winden, Hub- und Zuggeräte, BGV D8 (EN 45000)

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROJACK 47.14 Profilfreier, mechanischer Gleisheber

Zum stufenlosen und millimetergenauen Heben von Schienen.

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROJACK 47.17 Profilfreier, hydraulischer Gleisheber

Zum stufenlosen und millimetergenauen Heben und Richten von Gleisen und Weichen.
  • Leichte, robuste und kompakte Konstruktion
  • Einfache Bedienung
  • Schnellabsenkung
  • Verschiedene Ausführungen erhältlich
  • Mit Überdruckventil, das bei Überlast eine Beschädigung des Hebers verhindert

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROJOINT 68.61 Schienen-Anfangslasche

Die Schienen-Anfangslasche ermöglicht das Abziehen einer Schiene mit ungebohrten Schienenende.
  • Mit Spannsperre
  • Verwendung zum Entladen von langen Schienen
  • Dient dem Ziehen der ersten Schiene (mit Hilfe eines Gurtes oder Seils)

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROJOINT 68.61 Schienen-Verbindungslasche

Die Schienen-Verbindungslasche ermöglicht das Verbinden von zwei ungebohrten Schienenenden.
  • Mit Zugsicherung
  • Verwendung zum Entladen von ultralangen Schienen

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROLAX 26.01 Schienenentspannmaschine

Zur Beseitigung von Spannungen und zum Herstellen der Solllänge der Schiene durch beidseitiges Hämmern auf den seitlichen Schienenkopf.
  • Präzise und leistungsstark
  • Höhenverstellbare Hämmer
  • Beidseitige LED Beleuchtung
  • Bedienbarkeit in beide Richtungen
  • Leicht arretierierbares Schutzgitter im Arbeitsbereich
  • Nothalttaster und Totmannbremse auf beiden Seiten

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROLIFT 40.05 Schienenhebegerät

Zum Anheben und Fixieren von Schienen.
  • Zu verwenden beim Auswechseln der Zwischenlagen und Rippenplatten
  • Für alle üblichen Oberbauarten
  • Für Schienenprofile 49E1, 54E3 and 60E1, weitere auf Anfrage
  • Handhebel mit Über-Totpunkt-Sicherung ausgestattet

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt