ROALIGN 47.230 Hydraulische Gleishebemaschine mit Verschwenkeinrichtung

Zum Heben, Richten und Verschwenken von Gleisen bzw. ganzer Gleisjoche.
  • Hohe Hub- und Schwenkkraft
  • Zum Heben und Richten von eingeschotterten und nicht eingeschotterten Gleisjochen (beim Stopfen der Gleise)
  • Zum Heben der Schienen, um beispielsweise Zwischenlagen auszuwechseln
  • Funkfernsteuerung ermöglicht Bedienung außerhalb des Gefahrenbereichs
  • Gebaut nach EN 15955

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROCARRY 42.02 Schienentragezange

Zum Tragen und Anheben von Schienen.
  • Bis Schienenkopfbreite von 80 mm
  • Bis Schienenkopfhöhe von 70 mm

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROCARRY 42.10 Schienen-Rollentragzange

Zum Aufheben bzw. zum Be- und Entladen von Schienen.
  • Selbstklemmend
  • Mit Sicherungsklappe gegen selbstständiges Lösen der Zangen

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROCARRY 42.11 Schienentragzange

Zum Heben und Transportieren von Schienen.
  • In Kombination mit ROLOAD 40.44 und 40.51
  • Mit Sicherungsklappe gegen selbstständiges Lösen der Zangen

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROCARRY 42.22 Schienentragzange mit Aufhängeöse

Zum Heben und Transportieren von Schienen.
  • Mit Aufhängeöse und Sicherungsklappe
  • Robuste Ausführung
  • Ausführungen für unterschiedliche Schienentypen erhältlich

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROCARRY 42.25 Schienen-Rollentragzange

Zum Heben und seitlichen Umsetzen von Schienen durch Zweiwegebagger.
  • Sehr robuste Bauweise
  • Einfache Handhabung
  • Selbstklemmend
  • Mit Aufhängeöse

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROCHOCK 59.09 Radvorleger

Verschiedene Radleger-Ausführungen.
  • Ausdrückradvorleger: Erleichterung des Kuppelvorgangs durch Verhinderung des Auseinanderlaufens langgekuppelter Wagenverbände in Ausfahrgleisen
  • Radvorleger L130: Sichert stillstehende Waggons gegen unbeabsichtiges Bewegen
  • Radvorleger L134: Für das Festlegen von stillstehenden Güterwagen

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROCOUPLE 58.03 Kuppelstangen

Zum Kuppeln von zwei Schienenfahrzeugen.
  • Mit Rockinger-Kupplung ausgerüstet
  • In verschiedenen Ausführungen erhältlich

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROCOUPLE 58.62 Kuppelstangen

Zum Kuppeln von zwei Schienenfahrzeugen.
  • Rockinger-Kupplung zu Regelzughaken
  • In verschiedenen Ausführungen erhältlich

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

RODERAIL 59.11 Doppelhemmschuh

Zum Abbremsen von langsam rollenden Fahrzeugen.
  • Bestehend aus 2 doppellaschigen Einheitshemmschuhen der DB
  • Verbunden durch eine Gewindestange und ein Stahlrohr
  • Verschiedene Ausführungen erhältlich

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

RODERAIL 59.12 Doppelseitiger Aufgleisschuh

Zum Aufgleisen von Schienenfahrzeugen.
  • Paarweiser Einsatz
  • Standfeste Rampe mit beidseitigem Schienenzugang

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt

ROJACK 46.43/46.45/46.47/46.50 Gleishebewinde mit Sicherheitskurbel

Zum Heben und Senken von Lasten, z.B. Gleisjochen und Schienen.
  • Stabile und robuste Ausführung
  • Sicherheitskurbel mit Lastdruckbremse und Klappgriff
  • Entsprechend den Richtlinien der Unfallverhütungsvorschrift für Winden, Hub- und Zuggeräte, BGV D8 (EN 45000)

Weitere Informationen und mögliches Zubehör finden Sie im Produktblatt